Nachdem wir im Sommer 2020 erfahren mussten, dass es jahrzehntelang sexualisierte Gewalt in unserer Gemeinde gab, waren wir extrem bestürzt.
Wir sind aber auch dankbar, dass Licht in die teuflische Dunkelheit kam. Seitdem sind die Aufarbeitung dieser sexualisierten Gewalttaten, die Kommunikation mit den Betroffenen, die Gründe, wie es zu allem kommen konnte und was wir alles in Zukunft ändern und tun müssen, um solche Taten zu verhindern, große Themen für uns.
Als Gemeinde wollen wir im Licht Gottes leben!
Wir sind daher offensiv tätig geworden und haben eine Stabsstelle "Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung" eingerichtet.
Wenn Sie dazu mehr wissen möchten, stehen Ihnen HIER umfangreiche Informationen und entsprechende Ansprechpartner zur Verfügung.
Lesen Sie dazu auch die Veröffentlichungen zum Thema durch das ForuM München von Dill, Helga/Wallner, Sabine (2024): Aufarbeitung vor Ort. Exemplarische Analyse eines Aufarbeitungsprozesses in einer Kirchengemeinde. Substudie im Rahmen des Forschungsverbundes ForuM. Abschlussbericht. Unter Mitarbeit von Peter Caspari und Malte Täubrich. IPP: München.
https://www.forum-studie.de/veroeffentlichungen/
Für einen direkten Kontakt zum Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg wenden Sie sich bitte an unseren Superintendenten Dr. Christof Grote:
Telefon: +49 (0)2351 1807-80
E-Mail: Christof.Grote@kk-ekvw.de
Presse-Informationen finden Sie zudem unter
und
Das Thema “Missbrauch” begegnet uns beinahe täglich in den Medien. Täter und Opfer sind dann meist im Focus, das bringt Auflage und Klicks.
Die Geschichten dahinter und wie man mit den Folgen umgeht, den Opfern helfen kann, ist dann in den Medien nicht mehr so wichtig. Doch wie kann eine neue Kultur des Vertrauens und Verstehens, gerade auch in Gemeinschaften, wachsen? Wie kann Versöhnung geschehen? – Wir empfehlen dazu ddieses wertvolle Buch von Inge Tempelmann. Erhältlich beim Fontis-Verlag.
Inge Tempelmann
Religiöser Missbrauch
Auswege aus frommer Gewalt - Ein Handbuch für Betroffene und Berater
Religiös missbräuchliche Dynamiken sind leider kein vereinzeltes Phänomen in unserer christlichen Landschaft. Es wird immer deutlicher, dass es einen verantwortlichen Umgang damit auf allen Ebenen braucht. Menschen werden oft schwer verwundet und die Glaubwürdigkeit und Relevanz christlicher Gemeinschaft nehmen ab. Inge Tempelmann geht vielen Fragestellungen zu Inhalten, Hintergründen und Folgen der frommen Gewalt nach und beschreibt in feinfühliger Weise mögliche Wege der Heilung. Außerdem gibt sie Anregungen, wie Verantwortliche in Kirche und Gesellschaft ihren Einfluss heilsam geltend machen können, um das Phänomen einzudämmen. Die grundlegend überarbeitete Neuauflage des Standardwerkes für alle, die mit religiösem Missbrauch in all seinen Facetten in Berührung kommen.
https://www.fontis-shop.de/products/religioser-missbrauch-1?queryID=2c89c626936b41972241a6f0ad8588ab
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Evangelische Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach Lüdenscheid
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.