Ein Bund zur Ehe.
Schön, wenn Sie sich überlegen oder schon entschieden haben, sich bei uns trauen zu lassen. Ich freue mich, Sie auf diesem Weg ein kleines Stück begleiten zu dürfen und werde alles dafür tun, dass Ihre Trauung ein unvergessliches Erlebnis für Sie und Ihre Gäste wird.
Im Vorfeld geht es darum, uns ein wenig kennenzulernen und gemeinsam über den Wert einer christlichen Ehe ins Gespräch zu kommen. Dieser Austausch wird von vielen als sehr wertvoll empfunden, weil er bei all dem wichtigen Äußerem die Sinnhaftigkeit der gemeinsamen Entscheidung im Zentrum hat. Ebenso klären wir all die Fragen, die Sie mitbringen, überlegen gemeinsam den Ablauf des Gottesdienstes, die Beteiligung anderer daran und Ihre musikalischen Wünsche.
Einfach bitte per email an die Ev. Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach wenden: ruth.paetz@ekvw.de oder telefonisch unter 02351 71347. Hier erfahren Sie alle Details. Anschließend wird sich der Pfarrer mit Ihnen in Verbindung setzen und ein Traugespräch vereinbaren.
Vielleicht überlegen Sie sich, Ihr Kind zur Taufe zu bringen oder sich selbst taufen zu lassen. Ich freue mich, mit Ihnen dazu ins Gespräch zu kommen und gemeinsam mit Ihnen den Wert einer Taufe besprechen zu können. Bei einer „Unmündigen-Taufe“ steht das JA Gottes als Zuspruch im Vordergrund und Sie als Eltern oder Elternteil zusammen mit den Paten übernehmen Verantwortung dafür, dass in dem Kind mit den Jahren das Vertrauen zu Christus wachsen kann. Das geschieht in der Weise, selbst beständig am eigenen Glauben dranzubleiben, das Kind mit Bibelgeschichten und Gebet vertraut zu machen und die Unterstützung der örtlichen christlichen Gemeinde in Anspruch zu nehmen.
Bei einer „Mündigen-Taufe“ ist die eigene Entscheidung stärker im Vordergrund, mit der Sie JA zu Gottes Angebot im Evangelium sagen und Ihr Leben fortan bewusst als Kind Gottes leben möchten. Die Taufe ist sozusagen bei beiden der Start für ein Leben in der Gemeinschaft der Kirche. Wenn diese Kirche die Ev. Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach ist, verspreche wir Ihnen, Sie/Ihr Kind nach Kräften auf Ihrem Weg zu unterstützen!
Anmeldung zur Taufe
Die Taufe ist das spürbare Zeichen, dass Gott "Ja" zum Menschen sagt.
Jesus gibt das Versprechen: "Ich bin bei dir bis ans Ende der Welt." Zugleich ist die Taufe die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft. Sie wollen Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen? Sich Ihrer Taufe erinnern? Wir taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntag.
Einfach bitte per E-Mail an die Ev. Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach wenden: Telefonisch unter 02351 71347 oder an Das Gemeindebüro ruth.paetz@ekvw.de Hier erfahren Sie lle Details. Anschließend wird sich der Pfarrer mit Ihnen in Verbindung setzen und ein Taufgespräch vereinbaren. Er möchte Sie kennen lernen und alles Wichtige rund um die Taufe mit Ihnen persönlich besprechen. Dabei können Sie auch Ihre eigenen Fragen und Wünsche einbringen.
Zur Vorbereitung auf die Taufe benötigigen Sie:
Einen biblischen Taufspruch für den Täufling.
Die Geburtsurkunde des Kindes oder die eigene Urkunde.
Einen Paten oder Patin, die Mitglied einer christlichen Kirche ist.
Paten legen eine Patenbescheinigung vor, die sie bei ihrer Heimatgemeinde bekommen.
Anregungen für Taufsprüche finden Sie uch unter www.taufspruch.de.
„Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht,
denn ihnen gehört das Himmelreich“
Im Mittelpunkt unserer evangelischen Einrichtung steht das Kind. Jedes Kind steht auf dem Wunschzettel Gottes und wird als Geschöpf Gottes respektiert und geachtet. In unseren Kindergarten erleben Kinder, dass Gott Menschen liebt. Unsere Arbeit begründet sich in der Zuwendung Jesu Christus zu den Kindern.
Es ist uns ein Herzensanliegen allen Kindern möglichst gute Bildungschancen zu bieten, damit jedes Kind mit all seinen Stärken und Schwächen gut am Leben teilhaben kann.
Wir arbeiten eng mit den Familien zusammen und definieren uns als familienergänzende und familienunterstützende Einrichtung. Wir erkennen die Familie als erste und wichtigste Bindungs-, Bildungs-und Erziehungsinstanz an. Die Zusammenarbeit mit den Familien ist ein wesentlicher Bestandteil um eine individuelle Bildungsbiografie des Kindes gemeinsam und nachhaltig zu begleiten.
Die Gemeinde nimmt ihre Taufverantwortung wahr. Aus der Taufe von Kindern ergibt sich der Auftrag gemeinsam mit den Eltern den Weg der christlichen Erziehung zu begleiten. Der Kindergarten ist daher ein wesentlicher Bestandteil, des Gemeindeangebotes. So sind gemeinsame Gottesdienste im Rahmen des Kindergartenjahres wichtige Berührungspunkte zwischen Kindergarten und Gemeinde. Die Zusammenarbeit wird durch die Presbyter, Heike Hessmer und Conny Siebel im Rat der Kindertageseinrichtung gefördert und die religionspädagogische Arbeit im Kindergarten von Pastor Simon Schupetta begleitet.
Außerdem gibt es einen regelmäßigen Austausch im Arbeitskreis Kindergarten – Gemeinde und nimmt die Leitung an Dienstbesprechungen der Gemeinde teil.
Der Förderverein für Kindergartenarbeit in der ev. Gemeinde Brügge- Lösenbach
– Extra-Mäuse – unterstützt den Kindergarten in der Erziehungs-und Bildungsarbeit materiell und ideell, damit eine qualifizierte und kompetente Arbeit stets gewährleistet ist. Der Förderverein ist eng mit der Kirchengemeinde verwurzelt. Dies bedeutet auch, dass die Arbeit der Extramäuse an der guten Botschaft, dem Glauben und dem Bekenntnis zum Evangelium ausgerichtet ist.
Die Religionspädagogik ist in unserer Arbeit fest verankert. Wir beten zusammen, wir singen christliche Lieder, hören einmal in der Woche eine Geschichte aus der Bibel, feiern die christlichen Feste und Jesus lebt und begleitet uns ganz natürlich und nicht als eine „Extra – Bildungseinheit“ im Kindergarten Die religionspädagogische Arbeit wird häufig von unserer geliebten Handpuppe “Wido-Wiedehopf“ und seine Bibeln, Filme u.v.m. lebhaft unterstützt.
Wir sind als Kindergarten mit dem Evangelischen Gütesiegel BETA zertifiziert.
Möchten Sie mehr über uns wissen? Dann können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen.
Kontaktdaten:
Gaby Vandevelde
Ev. Kindergarten Brügge
Halverstrasse 3
58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351 7057
E-Mail: ev.kita.bruegge[@]tvb-lp.de
Die Konfirmandenzeit dauert in der Ev. Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach zwei Jahre lang. In dieser Zeit sollen die jungen Menschen vor allem eines erfahren: Dass sie wertvoll sind und von Gott geliebt. Natürlich gehört dazu, einiges über diesen Gott auf vielfältige Weise zu hören und den Glauben praktisch ausprobieren zu können.
Ein Team von Hauptamtlichen und einer Menge jugendlicher Ehrenamtlichen gibt sein Bestes, den jungen Menschen Wertschätzung entgegenzubringen und diese Zeit in der Gemeinde zu einer unvergesslichen Zeit werden zu lassen. Freizeiten, bilden die Highlights der Konfizeit.
Wir freuen uns darauf, wenn Sie Ihr Kind ermutigen, sich auf diese besondere Zeit einzulassen, das mit einem einzigartigen Gottesdienst zur Konfirmation endet. Viele Jugendliche bleiben danach noch dran und wollen ihren neu gewonnenen oder wieder entdeckten Glauben weiter vertiefen. Dies ist möglich als „Vertiefer“ in der Gemeindejugend.
Gebet um Trost und Hoffnung
Gott, himmlischer Vater, wir verstehen die Wege nicht, die wir geführt werden. Wir stehen hier betrübt und traurig. Deine Gedanken sind anders als unsre. Deine Wege sind höher als unsere. Hilf uns anzunehmen, was unannehmbar ist, abzugeben, was wir festhalten wollen. Herr, lass mich und lass uns Hilfe finden, tröstliche Freundlichkeit nicht nur heute. So müssen wir Abschied nehmen. Wir, die wir noch leben. Du hast deinen Sohn in diese Welt gesandt und uns in seiner Auferstehung gezeigt, dass der Tod bei dir nicht das letzte Wort hat. Deine Liebe hat den Tod überwunden. Hilf uns in der Hoffnung zu leben, dass du alle unsere Wege mit uns gehst, auch den Weg durch den Tod, den uns unser Verstorbener vorangegangen ist. Amen.
Zum Leben gehört auch der Abschied von lieben Menschen
Eine liebevolle und persönliche Begleitung der Angehörigen ist uns dabei ein Herzensanliegen! Wenden Sie sich daher gerne an das Pfarramt und vereinbaren einen Termin zum Gespräch. In einem Trauergespräch wird über den verstorbenen Menschen gesprochen, damit sich ein Bild abzeichnet, wie er war und daraus die Traueransprache erwachsen kann. Es wird geklärt, welche Musik erwünscht wird und wie der Ablauf des Trauergottesdienstes sein wird.
Einfach bitte per E-Mail an die Ev. Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach wenden: ruth.paetz@ekvw.de oder telefonisch unter 02351 71347. Hier erfahren Sie alle Details. Anschließend wird sich der Pfarrer mit Ihnen in Verbindung setzen und ein Trauergespräch vereinbaren.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Evangelische Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach Lüdenscheid
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.